Aufnahmegespräch
Für die Langen CPT–Kurse ist der Besuch eines Wochenkurses vorausgesetzt. Über Ausnahmen bzw. Äquivalente entscheidet die betreffende Kursleitung nach Rücksprache mit der CPT–Beauftragten.
Die Aufnahme in einen Langen Kurs erfolgt in zwei Schritten:
1. Ihre Anmeldung wird durch das Sekretariat formell bestätigt. Danach lädt die Kursleitung zu einem Informations- und Entscheidungstag ein. Der Termin dazu steht in der Kursausschreibung. Die Kursleitung orientiert, welche persönlichen Unterlagen sie zur Vorbereitung braucht, z.B. Lebens- und Ausbildungslauf.
2. Angemeldete und Kursleitung treffen sich zum Informations- und Entscheidungstag. Die Informationen (auch über die Bologna–Abschlüsse) und das erste Kennenlernen (einzeln und/ oder in der Gruppe) dienen der Klärung, wie sie vor jeder längeren Weiterbildung mit persönlichkeitsorientierten Anteilen nötig ist. Die Teilnahme am Informationstag ist verbindlich. Bei gegenseitigem Einverständnis wird im Anschluss daran der Entscheid zur Aufnahme in den Kurs durch die Kursleitung in mündlicher oder schriftlicher Form bestätigt.
Anmeldung
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich. Bitte melden Sie sich nur für Kurse an, die Sie wirklich besuchen können. Falls noch Abklärungen im Gang sind, z.B. bezüglich Subventionierung und Freistellung, können Sie mit entsprechendem Vermerk eine provisorische Anmeldung vornehmen. Der Platz bleibt dann, gemäss Absprache mit dem Sekretariat, vorläufig reserviert (nicht kostenpflichtig).
Eingegangene und bestätigte Anmeldungen gelten als verbindlich und sind bei Rückzug nach der Anmeldefrist kostenpflichtig. Spätere Anmeldungen sind bei freien Plätzen nach Anfrage möglich. Bei Unterbelegung können Kurse abgesagt werden. Die Angemeldeten werden in diesem Fall möglichst frühzeitig orientiert und über Alternativen informiert.
Abschluss
Nach der Absolvierung aller Bedingungen ( siehe unter Aufbau Ausbildung ) für einen Bologna- Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein universitäres Zertifikat / ein Diplom oder einen Master im entsprechenden Studiengang. Teilnehmende, welche keinen universitären Abschluss machen ( können ) und die Grundausbildung CPT abgeschlossen haben, bekommen durch die Beauftragte des CPT eine Bestätigung der Grundausbildung CPT.
Kosten
Die einzelnen Module werden in der Regel auf der Grundlage von ca. CHF 275.– pro Tag berechnet, ausser die Kurskosten sind anders ausgeschrieben. Für einen Wochenkurs werden 5 Tage berechnet. Für einen langen Kurs ( en bloc oder fraktioniert ) werden inkl. Informations- und Entscheidungstag ) 31 Tage berechnet.
Auslagen für Reise, Literatur, Verpflegung und Unterkunft bei auswärtigen Kursen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Eine Annullationskostenversicherung muss privat abgeschlossen werden, ist also Sache der Kursteilnehmenden. Eine Liste möglicher Versicherer finden sie hier:
Annullierungsversicherungen für Weiterbildungen (PDF)
Kontakt und Auskunft
Präsident
Johannes Utters-Jungen
Mail senden
CPT Studienleitung
Noemi Honegger
Mail senden
Reglemente, Richtlinien und Statuten
Reglement 1
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge CPT (2021)
Reglement Heft 1
Reglement 2
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision und Kursleitung CPT (2018)
Mitglieder des Ausbildungsrates
Reglement CPT
Reglement 3
Statuten Verein CPT (2018)
Statuten Verein CPT
Reglement 4
Berufsethische Richtlinien CPT (in Bearbeitung)
Berufsethischer Richtlinien
Reglemente 5+6
Reglement der Rekurskommission CPT (2019)
Geschäftsordnung für die Rekurskommission CPT (2019)
Mitglieder der Rekurskommission
Reglement
Geschäftsordnung
Bologna – Studiengänge
AWS Richtlinien Uni Bern